Allgemeine Informationen über TETRA
Der TETRA-Standard
TETRA ist ein offener Standard, der vom Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) entwickelt wurde. Das Hauptziel des TETRA-Standards war es, eine Reihe offener Schnittstellen sowie Dienstleistungen und Einrichtungen so detailliert zu definieren, dass unabhängige Hersteller Infrastruktur- und Endgeräteprodukte entwickeln können, die vollständig miteinander interoperabel sind und die Bedürfnisse traditioneller PMR-Nutzerorganisationen erfüllen. Der TETRA-Standard umfasst in der Praxis eine Sammlung von Standards, die verschiedene technologische Aspekte abdecken, wie z. B. Luftschnittstellen, Netzwerkschnittstellen sowie deren Dienstleistungen und Einrichtungen. Da TETRA ein sich weiterentwickelnder Standard ist, wurde er in Phasen (Releases) entwickelt, bekannt als TETRA Release 1 und TETRA Release 2. Obwohl die Hauptverantwortung von ETSI darin besteht, Standards für Europa zu entwickeln, werden viele ihrer Standards weltweit übernommen, wie das Beispiel von GSM zeigt, dem ersten drahtlosen Technologiestandard, der von ETSI entwickelt wurde. In ähnlicher Weise wurde TETRA bereits in vielen Regionen und Nationen außerhalb Europas eingesetzt, was TETRA zu einem wahrhaft globalen Standard macht. Obwohl beide TETRA-Releases abgeschlossen sind, wird im ETSI Technical Committee (TC) TETRA weiterhin an der Weiterentwicklung des Standards gearbeitet, um neue Nutzeranforderungen zu erfüllen und die Vorteile neuer technologischer Innovationen zu nutzen. Außerhalb Europas wurde der ETSI TETRA-Standard offiziell in China und Südkorea sowie in vielen anderen Regionen der Welt übernommen.