TMC-210 und TAM-200
TETRA Kermodul und AT-Modem für SCADA- und Telemetrieanwendungen
TMC-210 - TETRA Kernmodul
Das TMC-210 ist ein TETRA-Kernmodul zur Leiterplattenmontage, das für Daten- und Sprachanwendungen in TETRA-Infrastrukturen genutzt werden kann. Seine kompakte Größe (ca. 80 x 66 x 11 mm, Aluminiumgehäuse) und das Schnittstellendesign ermöglichen eine einfache und zeitsparende Integration und bieten eine Plattform, um nahezu jede Anwendung für Sprache, serielle Daten und IP-Kommunikation anzupassen. Sechs multifunktionale LEDs liefern Informationen zu Stromversorgung, Netzwerk und Schnittstellen während des Betriebs.
Eine breite Palette leistungsstarker AT-Befehle dient zur Steuerung des Geräts. Mit der optionalen eingebetteten Benutzeranwendungsschnittstelle kann das Gerät beispielsweise angepasst werden, um externe Ereignisse über die seriellen Schnittstellen zu steuern, Datenkompression durchzuführen oder als Responder für SDS- oder Statusnachrichten zu fungieren, welche Ereignisse, die RF-Feldstärke, benachbarte Zellen oder die vollständige TETRA SysInfo-Nachricht melden. Im Grundaufbau stehen zwei serielle Schnittstellen zur Verfügung: der AT-Befehlsport und der PPP/ACELP-Port. Dadurch können alle AT-Befehle am ersten Port weiterhin genutzt werden, während am zweiten Port IP-Datenkommunikation oder der Empfang/Versand eines ACELP-Datenstroms (TETRA-Digitalsprache) erfolgt. Für Sprachanwendungen können ein Mikrofon und ein Lautsprecher direkt an das TMC-200 angeschlossen werden. Die NF-Ausgangsleistung beträgt etwa 150 mW bei 8 Ohm und kann direkt einen Lautsprecher oder einen externen Leistungsverstärker ansteuern. Das TMC-200 ist für die Frequenzbänder 350–470 MHz und 800 MHz erhältlich und bietet verschiedene TETRA-Optionen (nicht alle im Grundaufbau enthalten) wie AIE, AUTH, SDS, PD, MSPD und bei Anschluss eines externen Kartenlesers auch E2EE.
TMC-210 Entwicklerunterstützung
Für das TMC-210 steht eine vollständige Entwicklerumgebung zur Verfügung:
Eine Geräte-Motherboard mit drei RS-232-Schnittstellenports (AT-Port, PPP/ACELP-Port und Service- und Update-Port), die vollständigen Leiterplattendaten als Gerber-Datei, Schaltpläne für eine leistungsstarke Stromversorgung mit bis zu vier Ampere Spitzenleistung, mehrere AT-Befehlsskripte für Gerätetests, TETRA-Netzwerkregistrierung, Statusnachrichten und SDS-Senden und -Empfangen, PPP-Link-Einrichtung und mehr, sowie PC-Schnittstellentools und Beschreibungen, um dieses Modul in kürzester Zeit in die endgültige Hardware zu integrieren.
TAM-200 - TETRA AT-Modem
Das TMC-200 wird zum TAM-200, wenn er in ein Metallgehäuse eingebaut und mit einer Weitbereichsstromversorgung von 12 Volt bis 24 Volt (+/- 20%) sowie seriellen Porttreiberchips ausgestattet ist. Der 15-polige Submin-D-Stecker bietet den AT-Port als RS-232 mit TxD, RxD, CTS und RTS, und der PPP/ACELP-Port liefert TxD und RxD sowie zwei Lautsprecher- und zwei Mikrofonanschlüsse.
Die sechs mehrfarbigen LEDs an der Frontplatte zeigen die Stromversorgung und den Betriebszustand an, den PPP-Link (blau, wenn aufgebaut), eine dreistufige Anzeige für Registrierung und RF-Feldstärke (nicht registriert, rot=schlechter RF, gelb=guter RF, grün=sehr guter RF) sowie für die serielle Kommunikation eine grüne LED für RxD und eine rote für TxD.
Die Gehäusegröße beträgt ca. 130 x 31 x 65 mm, und das Gehäuse verfügt über vier Befestigungslöcher zur Montage des Geräts mit Schrauben auf jeder Oberfläche.