TGW-100
TETRA Gateway
Das TGW-100 (TETRA Gateway) wandelt serielle Protokolle in TETRA-IP-Daten und/oder TETRA-SDS-Nachrichten um. Das Gerät verfügt über zwei serielle Schnittstellen zur Anbindung an einen SCADA-Server oder NMS-Server sowie einen IP-Port. Die 19-Zoll-Rackversion des TGW-100 (TGW-100R) hat einen integrierten IP-Switch und bietet zwei IP-(Ethernet-)Ports. Das TGW-100 ist mit einem eingebetteten Webserver ausgestattet und kann einfach über einen Standard-Webbrowser auf einem Windows-PC oder Mac-Gerät konfiguriert werden. Für die Anbindung an verschiedene TETRA-Infrastrukturhersteller ist individuelle Treibersoftware erforderlich.
Betriebsmodus
Jeder der seriellen Ports kann unabhängig für ein Protokoll wie Modbus RTU, DNP3, Sinaut und viele andere konfiguriert werden. Für jeden dieser Ports wird eine Routing-Tabelle sowie eine IP-Referenztabelle verwendet, um die empfangenen seriellen Daten über die TETRA-Infrastruktur entweder als SDS-Nachricht oder als Paketdatenstrom an die Gegenstelle(n) weiterzuleiten. Ein optionaler Auslöseschwellwert kann genutzt werden, um das Gerät im Mischmodus zu betreiben und die Daten je nach Länge entweder als SDS-Nachricht oder als Paketdatenstrom zu senden. Wenn die Nachrichten als SDS gesendet werden, wird ausschließlich individuelle ISSI-Adressierung verwendet, und die Daten werden komprimiert, um die Netzwerklast so gering wie möglich zu halten.
Stromversorgung und mechanisches Design TGW-100
Das TGW-100 ist für die DIN-Schienenmontage ausgelegt und benötigt eine 12-24 Volt DC Stromversorgung (+/- 20%).
Serielle Schnittstellen
Die zwei seriellen Kommunikationsports können in beliebiger Kombination als RS-232, RS-485 oder RS-422 bestellt werden. Da es sich um Hardwareoptionen handelt, kann die gewählte Konfiguration vor Ort nicht geändert werden. Alle Port-Parameter wie Baudrate, Parität, Anzahl der Datenbits usw. werden über den eingebetteten Webbrowser konfiguriert, und jeder der beiden Ports kann individuell für verschiedene Anwendungen oder für eine Anwendung genutzt werden, falls redundante Ports erforderlich sind.
Ethernet-Port
Der Ethernet-(IP-)Port wird zur Konfiguration des Geräts und zur Anbindung an die TETRA-Infrastruktur verwendet. Sobald das Gerät mit dem TETRA-Netzwerk verbunden ist, ist der physische Port beim TGW-100 belegt. Beim TGW-100R steht ein zweiter physischer IP-Port zur Verfügung, sodass ein Computer für Konfiguration oder Wartung auch während des Betriebs des TGW angeschlossen werden kann.
Stromversorgung und mechanisches Design TGW-100R
Bis zu vier TGW-100R passen in ein 19-Zoll-Rack (TGW-Rack). Das Rack verfügt über eine redundante 230-Volt-AC-Stromversorgung.